Aktuelles · 29. November 2022
In Clausthal-Zellerfeld wurde ein Mutterkuhstall des Landwirts und Forstunternehmers Heiner Schulte in einer herausragend nachhaltigen und traditionellen Konstruktionsweise errichtet. Für das Gebäude wurde ausschließlich heimisches Holz verwendet, für das kein Baum zusätzlich gefällt werden musste, da die 150 Jahre alte Harzer Fichte aufgrund Befalls durch Borkenkäfer sowieso schon geschlagen wurde. Maßgeblich beteiligt an diesem Projekt waren zwei Braunschweiger Planungsbüros: Schulte...
Gewerblicher Hochbau · 29. November 2022
In Clausthal-Zellerfeld wurde ein Mutterkuhstall des Landwirts und Forstunternehmers Heiner Schulte in einer herausragend nachhaltigen und traditionellen Konstruktionsweise errichtet. Für das Gebäude wurde ausschließlich heimisches Holz verwendet, für das kein Baum zusätzlich gefällt werden musste, da die 150 Jahre alte Harzer Fichte aufgrund Befalls durch Borkenkäfer sowieso schon geschlagen wurde. Maßgeblich beteiligt an diesem Projekt waren zwei Braunschweiger Planungsbüros: Schulte...
Gewerblicher Hochbau · 18. November 2022
Auf dem Gelände des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig entstand nach Plänen von springmeier architekten ein Anbau an die bestehende Prüfhalle Gebäude 118. Seit Ende 2021 können im CFK-WingLab nun ultraleichte Flügelstrukturen getestet werden. Denn das neu eröffnete Labor ermöglicht Montageversuche und Tests von Demonstratoren des Systemleichtbaus im vollen Maßstab. Nach 2,5 Jahren Bauzeit steht die 365 Quadratmeter große Halle des WingLabs den...
Öffentliche Bauten · 18. November 2022
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH betreibt im südlichen Stadtgebiet von Braunschweig den Busbetriebshof Lindenberg. Der Betriebshof mit Werkstatt, Busabstellhalle, Betriebsdienstgebäude, Heizhaus und Nebengebäuden wurde in den 1960er und 1970er Jahren erstellt. Der Busbetriebshof wird im laufenden Betrieb in mehreren Bauabschnitten erneuert und saniert. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitarbeitern jetzt moderne Arbeits- und Sozialräume zur Verfügung stellen können. Auch mit der...
Öffentliche Bauten · 18. November 2022
Der Schulgebäudekomplex mit Sporthalle aus den 1960er Jahren wurde bis 2022 nach Plänen von springmeier architekten aus Braunschweig zur Kooperativen Gesamtschule umgewandelt und saniert. Dafür, sowie für den gestiegenen Platzbedarf – hier werden etwa 300 Kinder unterrichtet – wurde ein Erweiterungsneubau erforderlich. Mit der Tragwerksplanung hat das Referat Hochbau der Stadt Braunschweig erneut unser Büro W+S WESTPHAL beauftragt. „Braunschweig bietet gute Bildung“ Die Stadt will...
Kreuzstraße 95-97, Braunschweig: Massivbau aus Mauerwerk und Stahlbeton, einschl. Umbau und Integration eines vorhandenen Bürogebäudes. * Projekt vom Ingenieurbüro für Bautechnik, Dipl.-Ing. H.-G. Westphal
Ingenieurbau · 05. Oktober 2022
Infolge von Optimierungsmaßnahmen plante die BVAG 2004 den Kauf einer gebrauchten Niederdruck-Turbine. Diese Turbine war für den Sommerbetrieb vorgesehen, da bei der Stromerzeugung mit dieser Turbine viel weniger Wärme anfällt. Für diese Turbine mussten eine entsprechende Gebäudehülle sowie die weiteren für den Betrieb notwendigen Komponenten – Pumpenkeller, Wasserauffangbecken und Kühlturm – geplant und gebaut werden.
Wohnungsbau · 05. Oktober 2022
Eines der anfälligsten Bauteile für Schäden im Wohnungsbau ist der Balkon. Er gilt als eines der größten Sorgenkinder von Hausbesitzern und stellt außerordentlich hohe Anforderungen an die Sanierung. Die meisten Balkonschäden entstehen durch Wasser. Warum das so ist, erklärt der Architekt und renommierte Bautenschutz-Spezialist Konrad Fischer gekürzt so: Der typische Balkon ragt sich aus der Fassade heraus der Witterung entgegen, was in unseren Breitengraden erfahrungsgemäß zumindest...
Öffentliche Bauten · 05. Oktober 2022
Der Neubau des Gebäudekomplexes mit Grundschule, Kindertagesstätte und Dreifeldsporthalle entstand als ÖPP-Projekt der Landeshauptstadt Hannover und HOCHTIEF. Der Rohbau war nach nur siebenmonatiger Bauzeit fertiggestellt. „Die Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover und innerhalb des Projektteams läuft hervorragend“, so ein positives Zwischenfazit von Thomas Kahmann von HOCHTIEF, die das 20-Millionen-Euro-Projekt realisiert haben. Insgesamt investiert Hannover hunderte...
Ingenieurbau · 05. Oktober 2022
Ein Teil des Umspannwerks (UW) Moritzburg der BS|ENERGY am Möncheweg in Braunschweig wird zurzeit modernisiert und erweitert. Durch den Ausbau soll unter anderem die Stromversorgung für das nahegelegene neue Wohn- und Gewerbegebiet auf dem Areal der ehemaligen Heinrich der Löwe-Kaserne mit erhöhten Anforderungen an die Verfügbarkeit, u.a. durch das neue Rechenzentrum der VW-Bank, sichergestellt werden. Dafür wurden u.a. im August 2017 zwei neue Transformatoren aufgestellt. Ihre Aufgabe...